Checkpoint Systems stellt auf der Euroshop 2023 verschiedene Produkte und Technologien in den Mittelpunkt, die den Handel bei der Warensicherung unterstützen, wie zum Beispiel Etikettierungslösungen für Bekleidung.
Foto: Checkpoint Systems GmbH
Checkpoint Systems stellt auf der Euroshop 2023 verschiedene Produkte und Technologien in den Mittelpunkt, die den Handel bei der Warensicherung unterstützen, wie zum Beispiel Etikettierungslösungen für Bekleidung.

Veranstaltungen

Checkpoint Systems: Warensicherung auf der Euroshop 2023

Checkpoint Systems stellt auf der Euroshop 2023 verschiedene Produkte und Technologien in den Mittelpunkt, die den Handel bei der Warensicherung unterstützen.

Checkpoint Systems wird auf der Euroshop 2023, die vom 26. Februar bis 2. März 2023 in Düsseldorf stattfindet, seine RF- und RFID-Lösungen zur Warensicherung präsentieren. Zu den Highlights des Messeauftritts des Einzelhandelsspezialisten gehören die neueste Markteinführung Sfero, eine vollständig anpassbare modulare RFID-als-EAS-Lösung für den Bekleidungsmarkt, das RF Metal-Etikett, das weltweit erste kommerziell erhältliche RF-Etikett für Metallprodukte und Metallverpackungen, sowie die Simulation von Einzelhandelsumgebungen, um den Messebesuchern Live-Demonstrationen der Technologien zu bieten.

Checkpoint Systems bietet Lösungen rund um das Thema Warensicherung

Die Lösung Sfero trägt dazu bei, Warenverluste zu minimieren und Läden in einer Weise zu schützen, die bis jetzt nicht möglich war. Das gelingt, indem sie durch die Kombination von intelligenten Sockel- und Überkopfantennen einen Schutzbereich schafft, dessen Schutzniveau genau auf die Anforderungen des jeweiligen Ladens ausgerichtet werden kann.

Außerdem präsentiert man Rfreshid – eine RFID-Lösung für das Lebensmittelmanagement. Sie unterstützt Lebensmitteleinzelhändler bei der effizienten Verwaltung des Lagerbestands, indem sie es unter anderem vereinfacht, Produkte mit ablaufendem oder bereits überschrittenem Haltbarkeitsdatum zu identifizieren.

Eine weitere Neuheit, die zu sehen sein wird, ist die neueste RFID-Technologie für Biere, Weine und Spirituosen, die Marken eine vollständige Rückverfolgbarkeit der einzelnen Produkte von der Abfüllung bis zum Kauf erlaubt und es gleichzeitig ermöglicht, die Bestände zu authentifizieren. So können Abzweigungen in den „grauen Markt“ verhindert werden.

Fokus Artikelsicherung auf der Euroshop

Für Besucher, die sich auf die Verhinderung von Warenverlusten konzentrieren möchten, wird Checkpoint über seine Alpha High Theft Solutions informieren: innovative Produkte, die für den Schutz von Waren mit hohem Diebstahlrisiko in allen vertikalen Einzelhandelsmärkten entwickelt wurden.

Auch das RF Metal-Etikett wird ein Thema sein. Das weltweit erste kommerziell erhältliche RF-Etikett für Metallprodukte und Metallverpackungen gibt Einzelhändlern die Möglichkeit, diese Produkte mit denselben EAS-Systemen zu schützen, die sie derzeit für den Rest ihres Inventars verwenden.

Welche Rolle spielt KI im Einzelhandel?

KI hat längst auch im Einzelhandel Einzug gefunden. Moderne Systeme erlauben das Sammeln gigantischer Datenmengen: Entscheidend ist aber deren Auswertung.
Artikel lesen

Aber das ist längst nicht alles: Neben diesen Highlights werden weitere Lösungen des umfangreichen Sortiments zur Verlustprävention vorgestellt. In vielen Fällen können diese Produkte auf die persönlichen Anforderungen von Ladenbesitzern zugeschnitten werden. Für Marken, Einzelhändler und Hersteller, die in der Bekleidungsindustrie tätig sind, wird Checkpoint zudem seine maßgeschneiderten Bekleidungsetikettierungslösungen dabei haben, die Markenbildung, intelligente RFID-Etikettierung und -Identifizierung vereinen.

Cloudbasierte Unterstützung

Die Messebesucher können sich auch über RFID-Produktpositionierungs- und andere Bestandskontrolllösungen informieren sowie über die auf den Ladenbetrieb ausgerichtete cloudbasierte Business-Intelligence-Plattform des Unternehmens, die Gerätesteuerung, Datenerfassung, Berichterstattung und Serviceangebote bereitstellt.

 

checkpoint systems_02_warensicherung.jpeg
Foto: Checkpoint Systems

Einzelhandel

Abgestimmtes Design bei Warensicherung für Smartphones

Teil eines neuen Store-Konzepts von O2 sind Hardware-Lösungen von Checkpoint Systems zur Warensicherung von Smartphones und Zubehör.

Foto: Paxton

Zutrittskontroll-Systeme

Checkpoint-Kontrolle gegen Covid-19

Das Zutrittskontrollsystem Net2 von Paxton erhält eine neue Funktion der Checkpoint-Kontrolle für zusätzlichen Schutz vor Covid-19 am konkreten Objekt.

checkpoint systems_einzelhandel_warenschwund.jpeg
Foto: Checkpoint Systems

Einzelhandel

So lassen sich mit Artikelsicherung Ladendiebstähle reduzieren

Checkpoint Systems gibt Tipps, wie bestehende Systeme zur elektronischen Artikelsicherung (EAS) optimal gegen Ladendiebstähle genutzt werden können.

checkpoint-systems_warensicherung_system.jpeg
Foto: Checkpoint Systems

Gefahrenmeldetechnik

Keine Belastung durch EM-Felder von RFID-Systemen

Die RFID-basierten EAS-Systeme von Checkpoint Systems erfüllen alle geltenden Anforderungen in Bezug auf Belastung durch elektromagnetische Felder (EM).