Foto: C.Ed. Schulte GmbH

News

CES-Förderpreis des VDI verliehen

Wladimir Rempel und Christopher Janßen sind die Preisträger des CES-Förderpreises des VDI 2019.

Im Industrie-Club Düsseldorf fand die diesjährige Preisverleihung statt. Prof. Dr. Hans-Georg Schnürch, Vorsitzender des CES-Beirats, ehrte gemeinsam mit Richard Rackl, Geschäftsführer CES, die glücklichen Gewinner. Die Preise bestehen aus einer Urkunde und einem Scheck über je 1.500 Euro. Beide Herren gaben in einem kurzen Vortrag einen Einblick in ihre Arbeiten.

Preisträger Rempel hatte in seiner Arbeit die „Entwicklung eines effizienten Auslegungswerkzeugs zur Analyse und datenbasierten Auswahl von intralogistischen Systemen“ als Thema. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Christoph S. Zoller, Institut für Produktion, Fakultät für Fahrzeugsysteme und Produktion an der TH Köln. Janßen arbeitete an der „Entwicklung einer Methode zur Abbildung von freien Fertigungskinematiken“. Betreut wurde die Arbeit von Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christoph Löpenhaus, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Technologie der Fertigungsverfahren.

Über die Stiftung

Jedes Jahr prämiert die Jury der Carl-Eduard-Schulte-Stiftung aktuelle und hervorragende Master- und Diplomarbeiten aus der Produktionstechnik und aus verwandten Gebieten von Absolventen der Technischen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland. Anlässlich des 150-jährigen Gründungsjubiläums der Carl Eduard Schulte GmbH wurde die Stiftung im Juli 1990 ins Leben gerufen.

Rafael Garcia Carballo (2.v.l.) und Lucas Janisch wurden von CES Geschäftsführer Richard Rackl (links), und  von Prof. Dr. Hans-Georg Schnürch (Beirat CES) für ihre Abschlussarbeiten mit dem CES-Förderpreis ausgezeichnet.
Foto: CES

Unternehmen

VDI zeichnet Absolventen mit CES-Förderpreis aus

Ende November 2022 hat der VDI in Düsseldorf den CES-Förderpreis 2022 an zwei herausragende Universitätsabsolventen verliehen.

Christian Rothe, Mitglied der Geschäftsführung der Abus Gruppe, mit der offiziellen Urkunde des „Life & Living Award 2022“.
Foto: Abus

Unternehmen

Verbraucher küren Abus erneut zum Preisträger

Life & Living Award 2022: Verbraucher küren Abus zum Preisträger im Bereich Gebäudesicherheit.

Die Siemens-Fabrik in Zug ist Preisträger des „Fabrik des Jahres“-Awards in der Kategorie Resilienz.
Foto: Siemens Smart Infrastructure

Unternehmen

Siemens-Fabrik gewinnt Preis für Resilienz

Die Siemens-Fabrik in Zug ist Preisträger des „Fabrik des Jahres“-Awards in der Kategorie Resilienz für ihre resiliente Produktion und Lieferkette.

Max Winter gewinnt den Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft. Er wurde für seine Abschlussarbeit an der Northern Business School ausgezeichnet.
Foto: privat

Personen

Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft 2023 verliehen

Max Winter gewinnt den Preis der Hamburger Sicherheitswirtschaft. Er wurde für seine Abschlussarbeit an der Northern Business School ausgezeichnet.