priorit_sicherheitsschrank_akkus.jpeg
Foto: Priorit
Priorit hat einen Schrank speziell zur brandsicheren Lagerung von Lithium Ionen Akkus entwickelt.

Brandschutz

Brandsichere Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus

Technische Defekte oder unsachgemäße Behandlung bei der Lagerung, beim Laden und beim Betrieb von Lithium-Ionen-Akkus können schnell zu einem Brand führen.

Vor dem Hintergrund der steigenden Nutzung von Li-Ionen-Akkus, insbesondere in alltäglich Geschäftsbereichen wie einem Handel von Elektrowerkzeuge, E-Bikes oder auch Gartengeräten hat Priorit einen Schrank speziell zur Lagerung von Lithium Ionen Akkus entwickelt. Der Sicherheitsschrank Priocab-Li EI90 von Priorit bietet einen umfassenden Schutz sowohl beim Lagern als auch beim Laden von Lithium Ionen Akkus.

Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus ist eine Herausforderung

Das Standgehäuse in zweiflügeliger Ausführung, besitzt einen geprüften Brandschutz und somit eine Feuerwiderstandsfähigkeit von innen und außen über 90 Minuten. Das Gehäuse ist aus nichtbrennbaren Brandschutzplatten der Klasse A2 – s1, d0 gefertigt. Serienmäßig haben die Schränke ein Lüftungssystem in der Rückwand und Kabeleinführungen oben und unten.

Priorit für innovative Forschung gewürdigt

Priorit hat für seine besondere Verantwortung gegenüber Staat und Gesellschaft das Siegel „Innovativ durch Forschung“ erhalten.
Artikel lesen

Branddetektion und Löschsystem

Ausgestattet ist der Sicherheitsschrank je nach Variante mit Steckdosenleisten, einer Steuereinheit mit Branddetektion und einem Löschgenerator. Eine Auslösung der Steuereinheit erfolgt sowohl bei einer Raucherkennung als auch bei einer unzulässigen Temperaturerhöhung. Der Aerosol-Löschgenerator arbeitet vollkommen autark, auch wenn der Schrank von der Stromversorgung getrennt wurde. Das Löschmittel selbst ist umwelt- und klimafreundlich und erzeugt keine umweltgefährdenden Nebenprodukte.

Im Lithium-Ionen-Schrank Smartstore connect von Denios können Unternehmen ihre Akkus sicher laden und aufbewahren.
Foto: Denios

Brandschutz

Sicheres Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus

Unbeaufsichtigtes Laden, vor allem solches außerhalb der Arbeitszeit, erhöht das Brandrisiko bei Lithium-Ionen-Akkus. Wie können sich Unternehmen schützen?

Im Hochregallager der Firma Kettler Alu Rad, in dem bis zu 50.000 E-Bikes versandfertig verpackt und mit verbauten Akkus eingelagert werden können, sorgt eine Brandschutzlösung von Wagner für aktive Brandvermeidung.
Foto: Wagner Group GmbH

Brandschutz

Wagner zeigt ganzheitliche Lösungen auf der Feuertrutz

Sichere Lagerung von Lithium Ionen Akkus und aktive Brandvermeidung sind die Messehighlights von Wagner auf der Feuertrutz 2023.

Im Falle eines Brandes durch defekte Lithium-Akkus im Schrank bietet der Ladeschrank von Denios eine Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten.
Foto: Denios

Brandschutz

So werden Lithium-Akkus sicher aufbewahrt und geladen

Denios bietet einen Ladeschrank zum sicheren Laden von Lithium-Akkus. Dieser ist mit mehreren Lagerebenen und hochwertigen Steckdosenleisten ausgestattet.

 Im Brandfall kann ein Feuer schnell von Fahrzeug zu Fahrzeug springen
Foto: Wikipedia/H005

Brandschutz

E-Autos und der Brandschutz in Parkhäusern

Immer mehr E-Autos werden in Deutschland zugelassen. Wächst mit deren Zunahme auch die Gefahr? Und was bedeutet das für den Brandschutz in Tiefgaragen und Parkhäusern?