Heuer befindet sich der LST-Stand mit der Nummer 7E21 in Halle 7 und zeigt die breite Palette an Produkten und Lösungen der Unternehmensgruppe.
Foto: Labor Strauss
Heuer befindet sich der LST-Stand mit der Nummer 7E21 in Halle 7 und zeigt die breite Palette an Produkten und Lösungen der Unternehmensgruppe.

Security

Brandschutz-Neuheiten ergänzt um Notbeleuchtung

Labor Strauss präsentiert auf der Security Neuheiten zum Thema Brandschutz sowie Notbeleuchtung.

Die Labor Strauss Gruppe (LST) stellt auf der Security in Essen innovative Produktneuheiten und Services im Bereich Brandschutz, Löschtechnik und Notbeleuchtung aus. Das Team von LST präsentiert neueste Technologien sowie viele bewährte Produkte, die Gebäude in vielen Ländern der Welt schützen. Prominente Beispiele sind das Museo del Prado in Madrid, die Öresundbrücke zwischen Dänemark und Schweden, sowie das Parlamentsgebäude in Budapest.

Heuer befindet sich der LST-Stand mit der Nummer 7E21 in Halle 7 und zeigt die breite Palette an Produkten und Lösungen der Unternehmensgruppe. „Neben der Fertigung an firmeneigenen Standorten in Österreich und Deutschland sind es insbesondere unsere Dienstleistungen wie die Beratung, Planung, Instandhaltung und Wartung, die LST als Komplettanbieter auszeichnen“, so Stefan Friedl, Geschäftsführer von Labor Strauss.

Neuzugang: Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Die dynamische Not- und Sicherheitsbeleuchtung wird heuer erstmals auf der Security vorgestellt. Ob aktive, dynamische oder adaptive Fluchtweglenkung – die unkomplizierte Integration in die Brandmeldeanlage sowie zeit- und kostenschonende Synergien durch gekoppelte Errichtungs-, Service- und Wartungsleistungen bieten Errichtern und Betreibern enorme Vorteile.

Brandmeldeanlage am Mobiltelefon

Der Schwerpunkt im Bereich Brandschutz liegt heuer auf der neuen kompakten Brandmelderzentrale BC08 für den Schutz kleiner Objekte sowie der modularen und vernetzbaren Zentrale BC600. Ebenso wie die Brandmelderzentralen können auch alle Löschsteuerzentralen von LST in die eigens entwickelte Fernzugriff-App „React“ eingebunden werden. Auf der Fachmesse werden zudem modernste Anzeige- und Bediengeräte sowie Feuerwehr-Schlüsseldepots und Handmelder aus Alu-Druckgussgehäuse präsentiert.

Halle 7, Stand 7E21

Foto: Hochiki

Hochiki

Notbeleuchtung für britische Teesside Universität

Die in Middlesbrough, Großbritannien, ansässige Universität Teesside hat sich im Zuge einer umfassenden Renovierung für Notbeleuchtungen von Hochiki entschieden. Die alte Notbeleuchtung stammte noch aus den 1960er Jahren und musste modernisiert werden.

Foto: Hochiki

Hochiki Europe

Adressierbare Notbeleuchtungstechnik

Hochiki Europe wird seine Brandschutz- und Notbeleuchtungssysteme auf der Security Essen 2012 präsentieren. Im Mittelpunkt wird eine Live-Vorführung des neuesten Vorzeigeprodukts des Unternehmens stehen: Firescape+.

Foto: Hochiki

Hochiki

Addressierbare Notbeleuchtungen mit LED

Hochiki hat auf der Messe Light + Building seine neue Produktreihe an Notbeleuchtungen mit LED-Technik vorgestellt.

Foto: Inotec

Fluchtwegsicherung

Norm DIN EN 1838 regelt nun auch Notbeleuchtung

Im November 2019 ist eine redaktionell angepasste Fassung der Norm DIN EN 1838 erschienen, in der auch die Errichtung von Notbeleuchtungen geregelt ist.