Foto: FVSB
Stephan Schmidt

FVSB

BMI-Zuschuss zum Einbruchschutz erhöht

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die verfügbaren Fördermittel für den Einbruchschutz für dieses Jahr aufgestockt.

So stehen Bürgerinnen und Bürgern, die den Einbruchschutz in Wohnungen und Häusern verbessern möchten insgesamt 65 Millionen Euro statt wie bisher 50 Millionen Euro als Zuschuss zur Verfügung.

Das Geld können sowohl Eigentümer als auch Mieter über die KfW-Bankengruppe beantragen und es muss nicht zurückgezahlt werden. „Wir als Fachverband der Schloss- und Beschlagindustrie freuen uns über diese Aufstockung, denn so werden noch mehr Bürgerinnen und Bürger bei der Investition in den Einbruchschutz unterstützt“, so Stephan Schmidt, Geschäftsführer des Fachverbandes Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) e.V.

Über das Förderprogramm erhalten alle, die den Einbruchschutz in Wohnungen und Häusern verbessern möchten, einen Zuschuss in Höhe von zehn bis 20 Prozent der förderfähigen Investitionskosten. Bei Investitionen von 500 bis 1.000 Euro erhält man so pro Antrag Zuschüsse in Höhe von 100 bis 200 Euro. Übersteigen die förderfähigen Investitionskosten 1.000 Euro, fördert die KfW die ersten 1.000 Euro mit 20 Prozent und die restlichen Investitionskosten mit zehn Prozent.

Im Nationalen Cyber-Abwehrzentrum des BSI laufen die Fäden der IT-Sicherheitsbehörde zusammen, worüber sich Bundesinnenministerin Faeser informierte. 
Foto: Peter Jülich

IT-Sicherheit

Bundesinnenministerin Faeser besucht BSI und Cyber-Abwehrzentrum

Die Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, hat sich während ihrer #Sicherheitstour beim BSI über das Cyber-Abwehrzentrum informiert.

Wer aufgrund steigender Energiepreise über neue, energieeffiziente Fenster und Türen nachdenkt, sollte dabei auch gleich das Thema Einbruchschutz mitberücksichtigen.
Foto: Nicht bei mir

Einbruchschutz

Steigende Energiekosten – Chance für den Einbruchschutz?

Steigende Energiekosten bringen viele Menschen dazu, über Einsparmöglichkeiten nachzudenken. Investitionen in den Einbruchschutz sollten dabei mitbedacht werden.

Das Thema Einbruchschutz spielt eine gewichtige Rolle, wenn es darum geht das eigene Zuhause gegen unbefugtes Eindringen zu sichern.
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Mechanische Sicherheit

Einbruchschutz: Das kleine Einmaleins der Fachbegriffe

Welchen Einbruchschutz braucht man für sein Zuhause und was bedeuten die einzelnen Fachbegriffe?

Im Sommer sollte man auf Sonnenschutz achten, aber auch den Einbruchschutz dabei nicht vergessen. 
Foto: jozsitoeroe - stock.adobe.com

Mechanische Sicherheit

Sonnenschutz mit Einbruchschutz kombinieren

Droht die Wärme in diesem Sommer unerträglich zu werden, braucht es kühlenden Sonnenschutz. Dabei aber den Einbruchschutz nicht vergessen!