Betreiber Kritischer Infrastrukturen erhalten auf der BHE-Fachtagung wertvolle Informationen zum Perimeterschutz.
Foto: Stephan Franz Ferdinand Dinges
Betreiber Kritischer Infrastrukturen erhalten auf der BHE-Fachtagung wertvolle Informationen zum Perimeterschutz.

Veranstaltungen

BHE vermittelt Insiderwissen zum Perimeterschutz

Die „Fachtagung Perimetersicherung – Insiderwissen“ des BHE am 24. Oktober bietet aktuelle Forschungsprojekte, Cyber-Sicherheitsmaßnahmen und viel Praxiswissen.

Die Bedeutung der Perimetersicherheit nimmt stetig zu. Das zeigt nicht nur der Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes, dessen Eckpunkte Ende 2022 im Kabinett festgelegt worden sind, sondern auch die zunehmenden (inter-)nationalen Bestrebungen, Bedrohungen am Boden und aus der Luft adäquat zu begegnen.

Daher beschäftigt sich die diesjährige „Fachtagung Perimetersicherung – Insiderwissen“ am 24. Oktober 2023 in Wachtberg (bei Bonn) u.a. mit der Perimetersicherheit von Kritis-Standorten. In einem Anwenderbeitrag erfahren die Teilnehmer direkt vom Betreiber eines Strom-Übertragungsnetzes Wissenswertes zur Erweiterung des Objektschutzes sowie zu den entsprechenden Techniken und Prozessen.

Informative Vorträge zur Perimetersicherung

Auch die weiteren Vorträge dieser Veranstaltung des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. sind hochinteressant:

Im Hinblick auf die Cyber-Sicherheit beim Perimeterschutz beleuchtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) intensiv die digitalen Angriffswege auf den Perimeterschutz und zeigt entsprechende Lösungswege und Schutzmaßnahmen auf.

In Bezug auf die neue Anwendungsnorm DIN VDE V 0826-20 verdeutlichen zwei ausgewiesene Normungsexperten, welche Qualitätsverbesserungen in der Bearbeitung von Perimeterprojekten durch die Norm und die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel und Checklisten erreicht werden.

Ein weiteres Highlight: das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) öffnet für die Tagung seine Pforten und gewährt den Teilnehmern u.a. interessante Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen Sensordetektion und Lagedarstellung.

BHE: Digitaler Thementag  zu Sicherheit in Museen

Der digitale BHE-Thementag „Sicherheit in Museen“ am 9. November 2023 informiert Sicherheitsverantwortliche, wie sie Museen, Galerien und Ausstellungen effektiv schützen.
Artikel lesen

Zielgruppe Anwender und Planer

Die Veranstaltung richtet sich primär an Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen, technisches Fachpersonal, Vertreter von Behörden wie beispielsweise Polizei-Beratungsstellen und LKAs sowie Planer und Versicherer von Perimetersicherungsanlagen.

Nähere Informationen finden Interessenten unter www.bhe.de/fachtagung-perimeter. Dank der Unterstützung der Hersteller und Errichterfirmen im BHE kann dieses kompakte Wissens-Update zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden.

Vom Freibad bis zum Flughafen: Der Entwurf zur Vornorm E DIN VDE V 0826-20 der DKE beschreibt Qualitätsmaßstäbe von Perimeter-Sicherungs-Systemen.
Foto: Adobe Stock

Verbände

DKE legt Entwurf für Vornorm zum Perimeterschutz vor

Ein Normenentwurf der DKE beschreibt Qualitätsmaßstäbe für Betreiber, Planer und Errichter von Perimeter-Sicherungs-Systemen.

Auf dem BHE-Fachkongress Brandschutz werden unter anderem Branchenexperten typische Handlungsfehler bei Brandschutzkonzepten, Fachplanungen, Errichtungen und Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen offenlegen.
Foto: fovito - stock.adobe.com

Verbände

BHE-Fachkongress Brandschutz vermittelt Praxiswissen

Mitte April veranstaltet der BHE bereits zum neunten Mal in Fulda seinen beliebten Brandschutzkongress, der den Teilnehmern viel Praxiswissen verspricht.

Von einer Lidar-basierten Objekt-Größenerkennung zur Perimetersicherheit können sich Besucher auf der Security Essen überzeugen. 
Foto: Blickfeld

Perimeterschutz

Perimetersicherheit: Lidar-Lösungen

Eine Lidar-basierte Objekt-Größenerkennung zur Perimetersicherheit bietet Blickfeld. Das Unternehmen ist  erstmals auf der Security Essen vertreten.

Perimeterschutzsystem, um Kritis zu schützen: Dargestellt ist eine Lidar-Sicherheitszone, in der das Eindringen vom Boden oder aus der Luft einen Alarm auslöst.
Foto: Blickfeld

Veranstaltungen

Perimeter Protection: Perimeterschutzsystem für Kritis

Blickfeld zeigt auf der Perimeter Protection ein Lidar-basiertes Perimeterschutzsystem, das sich besonders für Kritische Infrastrukturen (Kritis) eignet.