Die Fachausschuss-Mitglieder wurden unter anderem über nationale und internationale Normungsaktivitäten informiert.
Foto: BHE
Die Fachausschuss-Mitglieder wurden unter anderem über nationale und internationale Normungsaktivitäten informiert.

Verbände

BHE-Fachausschuss NSL feiert Jubiläum

Anlässlich seiner Frühjahrssitzung 2022 feierte der Fachausschuss NSL im BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. sein zehnjähriges Jubiläum.

Im BHE-Fachausschuss NSL diskutieren Betreiber von Notruf- und Serviceleitstellen, Alarmempfangsstellen-Betreiber, Kundenvertreter sowie Software- und Technikhersteller über aktuelle Marktentwicklungen mit der Zielsetzung, den dynamischen Veränderungsprozess in der Leitstellenbranche für alle Marktteilnehmer transparent zu machen und aktiv mitzugestalten.

Unter anderem werden die Fachausschuss-Mitglieder über nationale und internationale Normungsaktivitäten auf dem Laufenden gehalten, wobei ein Schwerpunkt auf der DIN EN 50518 für Alarmempfangsstellen sowie der VdS-Richtlinie 3138 für Notruf- und Serviceleitstellen liegt. Durch die Entsendung von Delegierten in die entsprechenden Normengremien werden die Interessen der BHE-Mitglieder bei der Bearbeitung der Normen proaktiv und fachlich bestmöglich vertreten. Wiederholt konnten hierbei erfolgreich die mittelständisch geprägten Interessen der Mitglieder eingebracht und entsprechende Änderungen sowie Erleichterungen erreicht werden.

BHE verleiht erste Cyber-Security-Zertifikate

Der BHE hat erstmals seine Cyber-Security-Zertifikate verliehen, die er im Rahmen seiner Cyber-Sicherheitsinitiative anbietet.
Artikel lesen

BHE-Fachausschuss plant weitere Seminare

Außerdem plant der Fachausschuss Seminare zu aktuellen Themen und erarbeitet Informationsschriften zur Erläuterung und Umsetzung der VdS-Richtlinien, Normen oder zu NSL-Mitarbeiterqualifizierungen. Zu aktuellen Marktentwicklungen werden nach Möglichkeit für jede Sitzung Fachreferate zu interessanten Themen der Leitstellentechnik oder des Normen-/Richtlinienumgangs organisiert.

Interessenten, die sich gerne ein genaueres Bild von der Arbeit des Fachausschusses machen möchten, haben hierzu bei der nächsten Sitzung am 2. November 2022 in Fulda Gelegenheit, eine Gastteilnahme ist möglich. Nähere Informationen zum Fachausschuss finden sie auch auf der BHE-Homepage.

Der Firmensitz der DGWZ in Bad Homburg, die ihr zehnjähriges Jubiläum feiern kann. 
Foto: DGWZ

Unternehmen

Zehnjähriges Jubiläum der DGWZ

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnete die Sicherheitsexpo in München,  die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feierte. 
Foto: M. Gückel

Veranstaltungen

Sicherheitsexpo München feiert erfolgreiche Jubiläumsveranstaltung

Zum 20-jährigen Jubiläum der Sicherheitsexpo München standen aktuelle Themen von IT-Sicherheit bis Zutrittskontrollen im Mittelpunkt.

Auf dem BHE-Fachkongress Brandschutz werden unter anderem Branchenexperten typische Handlungsfehler bei Brandschutzkonzepten, Fachplanungen, Errichtungen und Instandhaltungen von Brandmeldeanlagen offenlegen.
Foto: fovito - stock.adobe.com

Verbände

BHE-Fachkongress Brandschutz vermittelt Praxiswissen

Mitte April veranstaltet der BHE bereits zum neunten Mal in Fulda seinen beliebten Brandschutzkongress, der den Teilnehmern viel Praxiswissen verspricht.

Im Jubiläumsjahr unserer Zeitschrift wird es Zeit für einen Rückblick auf die letzten fünf Jahrzehnte Zutrittskontrolle.
Foto: Archiv/Michael Gückel

Zutrittskontrolle

Jubiläum PROTECTOR: 50 Jahre Zutrittskontrolle

Jubiläumsrückblick: Trends und Technologien aus fünf Jahrzehnten Zutrittskontrolle im PROTECTOR.