Das IT-Systemhaus Bechtle und der Enterprise-Messaging-Anbieter Retarus haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen.
Foto: Bechtle/Retarus; Montage: PROTECTOR
Das IT-Systemhaus Bechtle und der Enterprise-Messaging-Anbieter Retarus haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen.

Unternehmen

Bechtle und Retarus schließen Vertriebspartnerschaft    

Deutschlands größtes IT-Systemhaus Bechtle und der Münchner Enterprise-Messaging-Anbieter Retarus arbeiten ab sofort zusammen – und planen weitere gemeinsame Projekte.

Damit haben Bechtles Kunden aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux Zugriff auf die Retarus-Cloud-Lösungen Secure E-Mail Platform und Enterprise Messaging Platform.

Retarus verspricht den Kunden von Bechtle passgenaue Cloud-Lösungen für die Geschäftskommunikation, die über eine hohe Datensouveränität verfügen. Der weitere Ausbau der Zusammenarbeit ist bereits geplant: In Kürze sollen auch die Retarus Integration and Automation Services ins Bechtle Portfolio aufgenommen werden, heißt es vonseiten der Münchner.

Mit der Kooperation reagieren die beiden Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach komplexen IT-Projekten rund um die Cloud-Transformation. Man wolle den Kunden die jeweils passende digitale Kommunikationslösung bieten, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese profitierten durch die Integration der Retarus-Services von effizienteren und sichereren Kommunikationsprozessen.

Phishing-Mails aus Russland mit verschleierter Domain-Endung

98% der Phishing-Mails aus Russland werden mit verschleierter Domain-Endung gesendet. Retarus zeigt, wie sich Unternehmen davor schützen können.
Artikel lesen

Die Lösungen erfüllen alle gängigen Branchenstandards sowie aktuelle Datenschutz- und Compliance-Vorgaben. Retarus verarbeitet alle Daten DSGVO-konform in selbstbetriebenen, auditierbaren Rechenzentren in Europa. 

Retarus und Bechtle: Zusammenarbeit im Enterprise-Messaging-Bereich

Bei Retarus freue man sich, mit Bechtle einen Partner an der Seite zu haben, der zu den erfolgreichsten IT-Dienstleistern in Europa zähle und die gleichen Werte teile, sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. Die eigenen Enterprise-Messaging-Lösungen seien zu 100 Prozent DSGVO-konform, einfach implementierbar und unterstützten Unternehmen bei der Digitalisierung und Cloudifizierung.

Mit Retarus habe man bei Bechtle einen weiteren deutschen Partner mit langjähriger Expertise im Enterprise-Messaging-Bereich an der Seite, sagt Mathias Schick, Bereichsleiter Solution und Practice Management Security bei Bechtle. Gemeinsam werden man nun seine Kunden in ihrer digitalen Entwicklung unterstützen. Die sei durch die ersten gemeinsam gewonnenen Projekte eindrucksvoll bestätigen worden.

Josua Braun (v.l.n.r.), Marketing Director, Dallmeier, Michael Schwamborn, Vertriebsleiter, Videor, Thomas Dallmeier, CEO, Dallmeier, und Dominik Mizdrak, Geschäftsführer, Videor.
Foto: Videor

Unternehmen

Vertriebspartnerschaft zwischen Videor und Dallmeier

Die Videor E. Hartig GmbH und Dallmeier geben ihre Vertriebspartnerschaft bekannt: Die Dallmeier-Kameraserien „Panomera“ und „Domera“ sind ab sofort bei Videor erhältlich.

 Retarus-Gründer und -Geschäftsführer Martin Hager nimmt den Preis für „Bayerns Best 50“, den Bayrischen Löwen, bereits zum dritten Mal entgegen. 
Foto: Retarus

Unternehmen

Retarus gehört erneut zu „Bayerns Best 50“

Das Bayerische Wirtschaftsministerium zeichnet Retarus erneut als „Bayerns Best 50“ aus. Der Preis wurde von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verliehen.

Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus, bezieht klar Stellung zum Krieg in der Ukraine und kündigt Hilfen in Höhe von 100.000 Euro an.
Foto: Retarus

Unternehmen

Ukraine-Krieg: Retarus spendet 100.000 Euro für Opfer

Das Münchner IT-Unternehmen Reatarus setzt ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und spendet 100.000 Euro für die Opfer des Krieges in der Ukraine.

fokusthema_it-sicherheit_krankenhaus.jpeg
Foto: Keeve

IT-Sicherheit

Verwaltung im Fadenkreuz von IT-Angriffen

Bereits vor Corona gab es wiederholt Angriffe auf IT-Systeme von Verwaltungseinrichtungen. In den letzten zwei Jahren haben diese aber deutlich zugenommen.