hid_ausweiskarte_mifire.jpeg
Foto: HID
Die neue Ausweiskarte von HID setzen vor allem auf die Credential-Sicherheitstechnologien von Mifare Desfire EV3.

Schließsysteme

Ausweiskarte mit moderner Credential-Technologie

HID Global bietet eine neue Ausweiskarte an, die die umfangreichen Credential-Technologien kontaktloser Chipkartentechnik von NXP nutzt.

Die neue Ausweiskarte von HID bietet alle Funktionen der Credential-Technologie Mifare Desfire EV3, einschließlich AES128-Verschlüsselung, eines sicheren Kanals zum Schutz der Kartendaten vor Man-in-the-Middle-Angriffen und eines Random-Unique-Identifiers (UID) zum Schutz der Privatsphäre des Benutzers. Die Karte kann mit Lesegeräten genutzt werden, die auf Mifare Desfire-EV1- und EV2-Produkten basieren.

Zusätzlich zur Auswahl von Standard- oder benutzerdefinierten Sicherheitsprofilen können Anwender die Vorteile des Secure-Identity-Object (SIO)-Modells von HID nutzen, das die Identitätsdaten eines Credentials durch Schlüssel-Diversifizierung, Authentifizierungssignaturen und Verschlüsselung schützt.

Credential-Technologie für Ausweiskarten

Unternehmen können mit dem Credential von HID, das auf NXP Mifare Desfire EV3 basiert, Multitechnologie-Karten erstellen. So ist auch eine nahtlose Migration von schwachstellenbehafteten, niederfrequenten 125-kHz-Legacy-Systemen auf eine moderne und sichere Credential-Technologie möglich. Die Credential-Option auf Basis von MIFARE Desfire EV3 ergänzt die Seos-Smartcards von HID. Mit der Seos-Credential-Technologie ist die erste und einzige Karte für die physische Zutrittskontrolle verfügbar, die vom unabhängigen Sicherheitslabor TÜV Informationstechnik (TÜViT) zertifiziert wurde. Sie unterstützt eine breite Palette an Migrationsszenarien. Beide Credential-Technologien basieren auf globalen Standards und bieten wesentliche Sicherheitsmerkmale wie Secure Messaging, gegenseitige Authentifizierung und die Berechnung von kartenspezifischen Schlüsseln, die mit bestimmten Anwendungen verknüpft sind. Seos unterstützt auch mobile und Wearable-Formfaktoren sowie Anwendungsszenarien, die über die traditionelle Zutrittskontrolle hinausgehen.

Corona forciert den Einsatz von Mobile-Access-Lösungen

Laut einer globalen Untersuchung von HID Global setzen Unternehmen in immer stärkerem Maße wegen der Corona-Pandemie auf mobile Zutrittslösungen.
Artikel lesen

Breite Unterstützung von Technologien

Die Karten von HID, die auf den Multitechnologien NXP Mifare Desfire EV3 und Mifare Desfire EV3 + Prox basieren, sind ab sofort erhältlich. HID unterstützt Anwender auch bei der Lese- und Schreib-Identifikation mit der 125-kHz-Kontaktlos-Technologie, um eine vereinfachte und kosteneffiziente Migration von Legacy-Systemen auf Hochfrequenz-Credential-Technologien zu ermöglichen. Für den Migrationsprozess bietet HID einen umfangreichen Support und Optionen für vorprogrammierte Hardware oder das Provisioning von Kartendaten mit einem Best-in-Class-Schlüsselmanagement, einer Kartenformatierung und einem Tracking von Kartennummern. Dabei werden die höchsten Standards für Datenschutz und Governance eingehalten.

Ermöglicht heute und in Zukunft unzählige mobile Dienste: Legic Connect
Foto: Legic

Unternehmen

Legic Connect übertrifft Marke von 14 Millionen Nutzern

Bedingt durch die zunehmende Verwendung mobiler Dienste, verzeichnet der Credentialing-Dienst Legic Connect über 14 Millionen Nutzer.

Foto: Dom

Dom

Elektroniksegment um Megahertz-Frequenz erweitert

Mit der Einführung der Mifare-Technologie baut Dom das Produktportfolio im Bereich elektronischer Schließanlagen um die Frequenz 13,56 Megahertz aus. Die Nutzung der kontaktlosen Chipkartentechnik führt zu neuen Möglichkeiten bei Dom Protector und Accessmanager.

Foto: HID Global

Zutrittskontrolle

Wieso das Zeitalter des Mobile-Access beginnt

Noch dominiert in der Zutrittskontrolle die Nutzung von Ausweiskarten, aber der Trend geht in Richtung Mobile-Access. Das sind die Gründe für die Tendenz.

Foto: HID

Kartenlesegeräte und Smartcards

Flexible, digitale Berechtigung

HID Global präsentiert die nächste Technologiegeneration von Kartenlesegeräten und kontaktlosen Smartcards: Die neue Plattform iClass SE auf Basis der Technologie „Secure Identity Object“ (SIO) macht die Nutzung digitaler Berechtigungen sicherer und flexibler.