pro_titelseite_03-2021-kachel.jpeg
Foto: PROTECTOR
PROTECTOR Ausgabe 03/2021

Heftarchiv

Ausgabe 03/2021

In Rechenzentren müssen nicht nur die Daten, sondern auch die Serverräume geschützt werden. Intelligente sicherheitstechnische Lösungen schaffen die Voraussetzung dafür.

Technologie sucht Markt: Chancen in Krisenzeiten

In Krisenzeiten nimmt die Unsicherheit in allen Wirtschaftsbereichen zu. Wie kann die Sicherheitstechnik-Branche davon profitieren?

Verschwindet das Bargeld?

Bargeld ist als Zahlungsmittel in Deutschland nach wie vor sehr beliebt, doch der Trend zu elektronischen Zahlungsmitteln hat sich beschleunigt.

Wissenschaft und Praxis vereinen

Über die Neuausrichtung des Instituts Forsi gibt Prof. Dr. Sven Eisenmenger von der Hochschule der Akademie der Polizeit Hamburg dem PROTECTOR Auskunft.

 Chancensicht in Krisenzeiten – unter diesem Titel läuft  die 16. Auflage des Risk Management Congresses. 
Foto: fotogestoeber - stock.adobe.com

Veranstaltungen

Risk Management Congress 2022: Chancensicht in Krisenzeiten

Vom 16.-17. Mai 2022 findet der nunmehr 16. Risk Management Congress statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Chancensicht in Krisenzeiten“.

Der Zugang zum Serverraum eines Rechenzentrums bedarf höchster Schutzmaßnahmen.
Foto: Boon Edam

Datatechnik

Höchste Sicherheit für Rechenzentren: Die Türen im Fokus

In Rechenzentren sind sensible Daten gespeichert, die geschützt werden müssen. Besonders die Türen bieten Eindringlingen eine Angriffsfläche.

Die flächendeckende und kontinuierliche Detektion auch geringfügiger Leckagen ist Voraussetzung für eine sichere Wasserstoff-Infrastruktur.
Foto: Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Gefahrenmeldetechnik

Sensorik für den sicheren Umgang mit Wasserstoff

Zuverlässige Messtechnik mit optimaler Sensorik ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger.

Neues NTT-Rechenzentrum Berlin 2 .
Foto: Fred Ferschke

Unternehmen

NTT baut Standort Berlin mit weiterem Rechenzentrum aus

NTT Ltd. vergrößert seine Rechenzentrumskapazität in der Hauptstadt. Der neue Standort Berlin 2 umfasst in der ersten Bauphase zwei hochmoderne Rechenzentren.