Die Kötter-Nachwuchskraft Lewin Kollak wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt (v.l.n.r.): Niederlassungsleiter T. Schulz, R. Vogt (Betreuer für die Auszubildenden in der Niederlassung Heilbronn), und Absolvent Kollak.
Foto: Kötter Services
Die Kötter-Nachwuchskraft Lewin Kollak wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt (v.l.n.r.): Niederlassungsleiter T. Schulz, R. Vogt (Betreuer für die Auszubildenden in der Niederlassung Heilbronn), und Absolvent Kollak.

Unternehmen

Ausbildung: Nachwuchskraft von Kötter ausgezeichnet

Eine Kötter-Nachwuchskraft wird vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag geehrt – eine Anerkennung für die umfangreiche Ausbildung.

Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag ehrt eine Kötter-Nachwuchskraft: Lewin Kollak, Nachwuchskraft in der Niederlassung Heilbronn der Kötter SE & Co. KG Security, München, wurde jetzt vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag als „Landesbester 2022“ im Ausbildungsberuf zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit geehrt. Die Auszeichnung ist Anerkennung für seine „herausragende Leistung“, so Präsident Christian O. Erbe.

Anerkennung für umfangreiches Ausbildungsengagement  von Kötter

Der 21-Jährige, der seine Ausbildung mit der Note „Sehr gut“ beendet hatte, zählt damit zu den Spitzen-Azubis in Baden-Württemberg. Als Anerkennung für seine außergewöhnliche Leistung wurde Kollak, der nach Beendigung seiner Ausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit nun den Abschluss zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit anstrebt, vom Unternehmen mit einer Prämie geehrt.

Die Auszeichnung als Landesbester sei eine Riesenanerkennung, mit der er nicht gerechnet habe, sagt Kollak. Umso mehr freue er sich über diese Ehrung. Gleichzeitig möchte er sich bei seinen Vorgesetzten und Kollegen für ihre Unterstützung bedanken.

Kötter: Staffelstab-Übergabe in der Führungsebene

Zwei Urgesteine gehen bei Kötter Services von Bord: So kommt es zu einer doppelten Staffelstab-Übergabe in der Führungsebene der Kötter-Unternehmensgruppe.
Artikel lesen

Man gratuliere Kollak sehr herzlich und wünsche ihm für seine künftigen Aufgaben viel Erfolg. Mit solch qualifizierten und engagierten Nachwuchskräften seien sie für die Zukunft bestens aufgestellt, sagt Thomas Naßhan, Prokurist bei der Kötter SE & Co. KG Security, München. Gleichzeitig sei diese erneute Ehrung nachhaltige Bestätigung für ihre Ausbildungs- und Personalentwicklungsstrategien. So beschäftigen die Ausbildungsbetriebe der Kötter Unternehmensgruppe zurzeit 250 Auszubildende in zehn Berufen.

Die neue Tierschutz-Hundeverordnung regelt die Ausbildung von Polizeischutzhunden – und wird derzeit heftig diskutiert.
Foto: Lisa F. Young - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Ausbildung von Polizeischutzhunden

Am 1. Januar 2022 ist eine neue Tierschutz-Hundeverordnung in Kraft getreten – mit Auswirkungen auf die Ausbildung von Polizeischutzhunden.

Um den Wirtschaftsstandort mit seinen vielen Weltmarktführern zu schützen, hat Baden-Württemberg eine Cybersicherheitsstrategie entwickelt. 
Foto: Weissblick - stock.adobe.com

Interviews

Cybersicherheitsstrategie in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg hat eine Cybersicherheitsstrategie verabschiedet, wie der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie erläutert.

asw bw_mitglieder_versammlung.jpeg
Foto: ASW BW

Verbände

Mitgliederversammlung 2021 der ASW Baden-Württemberg

Am 27. Oktober 2021 fand im Parkhotel Messe-Airport Stuttgart in Echterdingen die 53. Mitgliederversammlung der ASW Baden-Württemberg statt.

Securitas weitet sein Ausbildungsangebot an Flughägen infolge des Personalmangels deutlich aus.
Foto: Securitas

Märkte

Securitas erweitert Ausbildungsangebote an Flughäfen

Infolge des Personalmangels, der den Luftverkehr im Sommer 2022 nachhaltig beeinträchtigt hat, vergrößert Securitas seine Ausbildungsangebote an Flughäfen.