Foto: Tisoware
Stirnradgetriebemotor von ABM Greiffenberger.

Tisoware

Auftrag für Produktionsbetrieb in Polen gewonnen

Tisoware erhielt auf der Cebit 2013 den Auftrag der ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH zur Ausstattung eines neuen Werkes in Polen mit Zutrittskontroll- und BDM-Software.

Die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH wird im 4. Quartal 2013 in der polnischen Universitätsstadt Lublin eine hundertprozentige Tochtergesellschaft eröffnen. An dem neuen Standort sollen rund 120 Arbeitsplätze entstehen.

In Lublin will ABM Greiffenberger die verlängerten Werkbänke bei ausländischen Partnern und Lieferanten durch ein Werk unter der Leitung von ABM Greiffenberger ersetzen. Dadurch wird die Supply-Chain insgesamt schlanker, flexibler und effizienter.

Tisoware liefert für das Werk in Lublin Software und Erfassungshardware von PCS für 200 Mitarbeiter für die Themen Zeiterfassung, Schichtplanung, Zutrittskontrolle und Betriebsdatenerfassung mit einer Integration zu Proalpha. In Polen wird Tisoware in polnischer Sprache genutzt.

In diesem Jahr war Polen das Partnerland der Cebit und Tisoware wurde von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Premierminister Donald Tusk in Begleitung einer hochrangigen Delegation auf dem Cebit-Messestand besucht.

Die PCS Geschäftsführer Walter Elsner, Ulrich Kastner-Jung und Matthias Kleemeier (v.l.n.r.) freuen sich über ein deutliches Auftragspolster, mit dem sie ins neue Geschäftsjahr starten können. 
Foto: PCS

Unternehmen

PCS startet mit Auftragspolster ins neue Geschäftsjahr

Die PCS Systemtechnik GmbH geht mit einem großen Auftragspolster und solidem Umsatzwachstum ins neue Geschäftsjahr.

Fernzugriff erleichtert die Instandhaltung von Brandmeldeanlagen. Die neue DIN EN 50710 schafft dafür inzwischen einen klaren normativen Rahmen.
Foto: Hekatron

Brandschutz

Produktionsausfälle in der Industrie verhindern

Ein Brand in einem Industriegebäude kann großen Sachschaden und kostspielige Produktionsausfälle verursachen. Doch es gibt Lösungen, mit denen das Risiko gesenkt werden kann.

Primion wird das Terminal 3 am Flughafen Frankfurt unter anderem mit Zutrittskontrollsystems ausstatten.
Foto: Primion

Unternehmen

Primion gewinnt Ausschreibung am Frankfurter Flughafen

Der Betreiber des Flughafens Frankfurt, Die Fraport AG, hat den Vertrag mit der Primion Technology GmbH zur Ausstattung des neuen Terminals 3 unterzeichnet.

western digital_drohnen_daten.jpeg
Foto: Pixabay

Drohnen

Wie unbemannte Luftfahrzeuge Daten sammeln

Durch die Ausstattung von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen) mit Kameras, schufen Enthusiasten einen ferngesteuerten Datensammler.