Foto: VdS
Regelmäßige Wartungen sind für die Sicherheit unerlässlich.

VdS

Auf die Wartung kommt es an

Der VdS vermittelt auf einer Fachtagung am 28. März in Köln Praxiskenntnisse zur Sicherstellung der Anlagenzuverlässigkeit bei Brandschutzanlagen. Im Fokus stehen dabei Brandmelde-, Feuerlösch-, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sowie auch Sprachalarmsysteme.

Die Großschadenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) belegt, dass zehn Prozent der gravierendsten Brände in Unternehmen trotz vorhandener, aber eben nicht mehr funktionsfähiger Schutzanlagen geschehen. Um Menschenleben, Standorte und die Zukunft ganzer Unternehmen verlässlich zu sichern, muss ein mögliches Versagen der komplexen Brandschutztechniken frühzeitig erkannt und vor allem verhindert werden. Unterstützung bei dieser äußerst wichtigen Aufgabe erhalten die Verantwortlichen wie gewohnt auf der VdS-Fachtagung „Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen“.

Die Vortragenden aus verschiedensten Fachrichtungen zeigen am 28. März in der Kölner Innenstadt Mängel-detektionsmöglichkeiten und Problemlösungen aus der Praxis auf. Zusätzlich werden Haftungsfragen diskutiert. „Wir vermitteln die VdS-Erkenntnisse aus der umfangreichen Prüftätigkeit gern an die verantwortlichen Experten, damit diese den optimalen Schutz ihrer Kollegen und ihrer Standorte sicher gewährleisten können“, betont Hardy Rusch, Moderator der Fachtagung und Leiter der Abteilung Risikomanagement bei VdS.

Foto: emmi - Fotolia.com

Verbände

Neuauflage: BHE-Praxis-Ratgeber Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Die komplexe Thematik der Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) wird in der dritten Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers in umfassender Weise behandelt.

Alles Wissenswerte zu Wartung und Kontrolle von Brandanlagen vermittelt der VdS auf einer Fachtagung am 6. April 2022
Foto: VdS

Veranstaltungen

Fachtagung zur Wartung von Brandschutzanlagen

Am 6. April informiert eine VdS-Fachtagung über aktuelle Regelwerke und praktische Erkenntnisse zu Wartung und Kontrolle von Brandschutzanlagen.

Auf der Tagung können sich VdS-anerkannte Sachverständige über Neuerungen in Regelwerken und in der Prüfpraxis informieren und austauschen.
Foto: VdS

Veranstaltungen

VdS-Fachtagung „Prüfen elektrischer Anlagen“

Eine Fachtagung für VdS-anerkannte Sachverständige präsentiert am 22.11.2023 in Köln und online aktuelle Lösungen zur Bekämpfung häufiger Brandursachen.

Von links: Carsten Dubberke, Christian Gehlert, Christian Hilsdorf, Klaus-Dieter Gerlach, René Schümann, Maximilian Aranowski, Peter Aranowski, Roger Hoffmann, Alexander Heinzl, Carsten Wege.
Foto: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. 

Verbände

BVBF: Feuerlöschanlagen-Errichter gründen die Fachgruppe

Errichter von Feuerlöschanlagen haben im Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (BVBF) die Fachgruppe „Automatische Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen“ gegründet.