Auf der Digitalbau 2022 können Besucher die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie auch virtuell erleben.
Foto: Messe München
Auf der Digitalbau 2022 können Besucher die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie auch virtuell erleben.

Messen

Anmeldungen zur Digitalbau 2022 übertreffen Erwartungen

Der Ausblick auf die Digitalbau 2022 ist vielversprechend. Der Veranstalter registriert mehr Anmeldungen als bei der Messepremiere im Frühjahr 2020.

Mit über 280 Firmen, darunter 50 Start-ups, liegt die Ausstellerbeteiligung der Digitalbau 2022, die vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Köln stattfindet,  über dem Niveau der Vorveranstaltung Anfang 2020, das Forenprogramm ist mit 180 Referenten komplett ausgebucht. Die Messe für digitale Lösungen in der Bauindustrie wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit fünf Foren, der Innovation Challenge, dem Deutschen Baupreis und zahlreichen Networking Events begleitet, das stark gewachsen ist.

Digitalbau 2022 zeigt ganze Bandbreite der Wertschöpfungskette

Die Digitalbau präsentiert Softwarelösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Bauindustrie – von der Planung über die Umsetzung bis hin zu Unterhalt, Sanierung oder Rückbau. Zu den Ausstellern zählen etwa BRZ, Dormakaba, Hottgenroth, ISD, JUNG, Nemetschek Group und RIB. „Digitale Lösungen für Bauprojekte sind gefragt wie nie. Der große Zuspruch zur Digitalbau 2022 zeigt, wie wichtig es für die Branche ist, sich wieder persönlich mit Top-Experten aus verschiedenen Berufsgruppen auszutauschen. Deshalb stellen wir das Netzwerken der Teilnehmer noch stärker in den Mittelpunkt“, sagt Otto Nowack, Projektleiter der Digitalbau.

Dementsprechend sind Networking Events ein wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms der Digitalbau, wie das Innovation & Start-up Matchmaking, das etablierte Bauunternehmen und junge Start-ups vernetzt. Geballtes Expertenwissen wiederum bieten die fünf Foren mit Vorträgen und Diskussionen zu den Themen BIM, Zukunftsorientiertes Planen, Bauen und Betreiben, Smart City und Smart Building, Robotik, KI und Produktion sowie Forschung und Wissenschaft.

Neu ist die Digitalbau Innovation Challenge mit Live-Pitch auf der Messe, bei der innovative Lösungen ausgezeichnet werden. Praxisorientierte Messerundgänge richten sich besonders an Planer und Architekten und thematisieren die Chancen und offene Fragestellungen des digitalen Bauens. Ein Highlight ist die Verleihung des Deutschen Baupreises, mit dem der Bauverlag die innovativsten Unternehmen der Branche auszeichnet.

Erfolgreiche Premiere der Digitalbau in Köln

Mit Ihrer erfolgreichen Premiere hat die Digitalbau in Köln der Digitalisierung in der Baubranche einen kräftigen Schub verliehen.
Artikel lesen

Anmeldungen zur Digitalbau 2022 liegen über Niveau 2020

Die Digitalbau ergänzt als zusätzliche Plattform das Netzwerk der Weltleitmesse BAU, die alle zwei Jahre in München stattfindet, und trägt damit den kürzeren Innovationszyklen im Digitalbereich Rechnung. Die Premiere Anfang 2020 mit rund 10.000 Besuchern übertraf alle Erwartungen, 2022 wurde die Messe vom Februartermin für bessere Planungssicherheit auf das neue Datum im Frühsommer verschoben. Ein erprobtes Schutz- und Hygienekonzept der erfahrenen Veranstalter Messe München und Kölnmesse soll ein sicheres Messeerlebnis gewährleisten.

Dormakaba zeigt auf der Digitalbau 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni in Köln die digitale Türlösung „Entriworx Ecosystem“.
Foto: Dormakaba

Veranstaltungen

Digitale Türplanung auf der Digitalbau  2022

Dormakaba präsentiert sich auf der Digitalbau 2022, stellt auf der Messe die Digitalisierung von Bauprozessen in den Fokus und zeigt eine Lösung zur Türplanung.

Digitale Lösungen spielen auf der Digitalbau eine zentrale Rolle.
Foto: Messe München

Messen

Digitale Lösungen auf der Digitalbau 2022

Vom 15. bis 17. Februar 2022 findet die Digitalbau zum zweiten Mal statt und zeigt auf dem Kölner Messegelände digitale Lösungen für die Baubranche.

330 Aussteller präsentierten ihre digitalen Innovationen wie hier einen mobilen Baustellenroboter.
Foto: Messe München

Messen

Innovationsplattform begeistert Baubranche

Mit einer erfolgreichen zweiten Ausgabe hat die Digitalbau, die Anfang Juni in Köln stattfand, ihren Stellenwert als Innovationsplattform für die Baubranche unterstrichen.

Securiton hat angekündigt, nach acht Jahren 2024 wieder auf der Security Essen auszustellen.
Foto: Messe Essen

Messen

Security Essen gewinnt Securiton als Aussteller zurück

Der Alarm- und Sicherheitssystem-Spezialist Securiton wird auf der Security Essen 2024 ausstellen. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt.