Foto: Hekatron
Brandmelder MTD 533X SPCT.

Feuertrutz 2014

Anlagentechnische Trends von Hekatron

Hekatron stellt auf der Feuertrutz aktuelle Trends aus dem anlagentechnischen Brandschutz in den Mittelpunkt: Brandmeldesysteme, Rauchschaltanlagen und Rauchwarnmelder werden vorgestellt.

Schwerpunkte sind jedoch (Sprach-)alarmierung, Unterstützung in der Brandmeldeanlagenplanung sowie die Herausforderungen der Rauchwarnmelderpflicht. Bei der Sprachalarmierung gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die von Hekatron thematisiert werden: einerseits Sprachalarmanlagen und andererseits die Alarmierung über Brandmelder mit integriertem Sprachalarmgeber. Im ersten Fall realisiert Hekatron gemeinsam mit der TOA Electronics Europe GmbH Lösungen für die normgerechte, durch eine Brandmeldeanlage gesteuerte Sprachalarmierung basierend auf den europäischen Normen EN 54-16 und -24.

Neu und in vielen Fällen mit reduzierten Installationskosten verbunden sind die Mehrfachsensor-Brandmelder Hekatron MTD 533X-SPCT mit integriertem Warntongeber plus integriertem Modul für eine Sprachausgabe. Ebenfalls Thema am Messestand ist der H+ Ausschreibungsassistent, ein komfortables Online-Tool, das den Fachplaner durch sechs Konfigurationsschritte führt, wobei zum Abschluss ein korrektes, lückenloses Leistungsverzeichnis mit Kostenschätzung erzeugt wird.

Von der Stückliste mit wenigen Klicks zur kompletten Ausschreibung – das spart Zeit und gibt ein Plus an Sicherheit. Und die Nutzung ist kostenlos. Der Ausschreibungsassistent findet sich auf der Hekatron-Homepage.

Feuertrutz 2014 - Halle 10.1, Stand 425
Ein  kostenloses Whitepaper des Brandmeldespezialisten Hekatron erläutert, welche Faktoren bei der Brandschutzplanung in Flüchtlingsunterkünften zu beachten sind.
Foto: Hekatron

Brandschutz

Whitepaper zum Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften

Unter dem Titel „Anlagentechnischer Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften“ erläutert ein Whitepaper von Hekatron die Besonderheiten dieses Einsatzgebietes.

Wie verhalten sich bestimmte Brandschutzprodukte in Extremsituationen? Dieser spannenden Frage geht auf der Feuertrutz 2023 wieder die Aktionsfläche „Erlebnis Brandschutz“ auf den Grund.
Foto: Nürnberg Messe/ Uwe Niklas

Messen

Feuertrutz 2023: Gefahrstoffe und Digitalisierung im Fokus

Am 21. und 22. Juni 2023 bietet die Feuertrutz wieder den kompakten Überblick über alle neuen Entwicklungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.

Mareike Kipp ist seit Anfang Februar Leiterin im Produktmanagement Rauchwarnmelder bei Hekatron Brandschutz.
Foto: Hekatron

Personen

Neue Leiterin im Produktmanagement Rauchwarnmelder

Hekatron Brandschutz hat mit Mareike Kipp eine neue Leiterin im Produktmanagement Rauchwarnmelder.

Für weitere drei Jahre ist Thomas Litterst von Hekatron Brandschutz als Vorsitzender des DIN-Arbeitsausschusses für Rauchwarnmelder gewählt worden.
Foto: Hekatron

Personen

Vorsitz im DIN-Arbeitsausschuss für Rauchwarnmelder

Thomas Litterst von Hekatron Brandschutz ist für weitere drei Jahre Vorsitzender des DIN-Arbeitsausschusses für Rauchwarnmelder (NA 031-02-05 AA).