Foto: Abus

News

Alarmsysteme mit Hybrid-Modul aufrüsten

Das Secvest Hybrid-Modul von Abus kann die Vorteile von Draht- und Funkalarmtechnik im Neu- und Bestandsbau optimal kombinieren.

Bestehende Secvest Alarmanlagen-Installationen aus dem aktuellen Produktportfolio im Privat- oder Gewerbebereich profitieren von erweiterten Möglichkeiten der Haussteuerung, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle. Im Neubau lassen sich die Vorteile von funk- und drahtgebundenen Alarmsystemen nutzen.

Bestandsbauten innovativ aufrüsten

Funk auf Draht: An jede Secvest-Zentrale lassen sich bis zu zwei Secvest Hybrid-Module per Funk integrieren und das Alarmsystem so um insgesamt bis zu 20 Drahtmelder und acht Relaisausgänge aufrüsten – dies erhöht die Reichweite und vervielfacht die Anwendungsbereiche bestehender Funkalarmsysteme. Damit lassen sich weitere Gebäudeteile oder Anbauten auch im Nachhinein überwachen, was für Gewerbeobjekte wie auch KMUs gleichermaßen attraktiv ist.

Im Neubau Draht- und Funkalarmtechnik kombinieren

Auch bei Neubauten kann das Secvest Hybrid-Modul punkten: In Verbindung mit bestehenden Drahtalarmkomponenten bildet es die Brücke zur Funkalarmtechnologie. Auf diese Weise werden beispielsweise bereits vorverdrahtete Fenster in Neubauten integriert und Draht- sowie Funkmelder können je nach Raumsituation und Objektanforderung individuell kombiniert werden. Mit den 48 Funkzonen der Secvest können so selbst schwierig erreichbare Stellen bedient werden.

Dank des Secvest Hybrid-Moduls wird das Eigenheim nicht nur sicherer, sondern auch smarter: So kann die Steuerung des Garagentors, der Rollläden und der Hauselektrik, wie Licht und Heizung, in das Alarmsystem integriert werden.

Genetec Streamvault Edge vereinfacht Migration bestehender Sicherheitsgeräte in eine Hybrid-Cloud-Architektur.
Foto: ra2 studio - Fotolia

Videosicherheit

Einfache Migration in Hybrid-Cloud-Architektur

Mit der neuen Lösung Genetec Streamvault Edge wird die Migration bestehender Sicherheitsgeräte in eine Hybrid-Cloud-Architektur vereinfacht.

Viele Firmen gehen das Thema Identitätsmanagement (IAM) erst nachgelagert an, denn ihr Augenmerk liegt zunächst meist auf der Einführung von Cloud-Applikationen. Die Absicherung der Zugriffe wird erst nachgelagert behandelt.
Foto: fotogestoeber - Fotolia

IT-Sicherheit

Identitätsmanagement macht hybride IT-Landschaften sicherer

Wie mit Identity Access Management (IAM) verschiedene Multi-Faktor-Authentifizierungen (MFA) in einem System gebündelt und hybride IT-Landschaften gesichert werden.

Die mobile Zeiterfassung von Primion unterstützt Unternehmen und deren Mitarbeiter beim hybriden Arbeiten auch im Homeoffice.
Foto: Primion

Zutrittskontrolle

Hybride Arbeit: Mobile Zeiterfassung im Homeoffice

Immer mehr Beschäftigte wünschen sich hybride Strukturen für ihre Arbeit. Eine mobile Zeiterfassung ermöglicht Unternehmen diesen Wandel hin zum Homeoffice.

In hybriden Läden kann der Zutritt nachts beispielsweise per App und QR-Code erfolgen.
Foto: Axis

Unternehmen

Vernetzte, skalierbare Netzwerklösungen für hybride Läden

Axis wird auf der Euroshop mit eigenem Stand vertreten sein und sich gemeinsam mit seinen Stand- und Lösungspartnern auf das Thema „hybride Läden“ fokussieren.