Mit dem neuen bandseitigen Abdeckprofil wird die Montage des Planet Fingerschutzes noch komfortabler und schneller: Statt des bisherigen Verschraubens ermöglicht die neue Technologie ein einfaches Aufstecken des Profils zwischen den Bändern der Tür.
Foto: Assa Abloy
Mit dem neuen bandseitigen Abdeckprofil wird die Montage des Planet Fingerschutzes noch komfortabler und schneller: Statt des bisherigen Verschraubens ermöglicht die neue Technologie ein einfaches Aufstecken des Profils zwischen den Bändern der Tür.

Mechanische Sicherheit

Abdeckprofil erhöht Fingerschutz und Nutzerkomfort

Die Assa Abloy (Schweiz) AG erweitert ihr bekanntes Fingerschutzprogramm der Marke Planet durch neue bandseitige Abdeckprofile mit innovativer Befestigungstechnologie.

Ohne aufwändige Verschraubungen an der Tür vorzunehmen, lässt sich das neue Abdeckprofil mit minimalem Zeitaufwand installieren. Auch die Demontage, wenn beispielsweise Wartungen am Türelement erforderlich sind, ist werkzeuglos möglich. Das Abdeckprofil ist für fast jede Anwendungssituation geeignet. Auch die Planung ist denkbar komfortabel, da nur wenige Daten benötigt werden, um das passende Modell zu finden.

Das bekannte und mehrfach zertifizierte Planet Fingerschutzprogramm ist für nahezu alle Innen- wie Außentüren geeignet, sowohl im Neubau als auch zum Nachrüsten. Mit nur zwei Komponenten – dem Schutzrollo auf der Bandgegenseite und einem festen Abdeckprofil auf der Bandseite – deckt das innovative System den Spalt an der Nebenschließkante zwischen Flügel und Rahmen vollständig ab und verhindert auf diese Weise, dass Personen unbeabsichtigt in den Spalt greifen. Mit der Markteinführung des neuen bandseitigen Abdeckprofils wird die Montage zukünftig noch komfortabler und schneller. Denn statt des bisherigen Verschraubens ermöglicht die neue Technologie ein einfaches Aufstecken des Profils zwischen den Bändern der Tür.

Perfekte Passform und Optik

Ein weiterer Vorteil: Das gesamte Fingerschutzsystem wird dadurch sehr flexibel in der Anwendung. Wo zuvor der Fachverarbeitende konkrete Informationen über die Bändergeometrie einholen musste, reicht jetzt lediglich die Kenntnis des Durchmessers der Bänder aus, um das neue Planet Abdeckprofil passgenau aufstecken zu können. Der gesamte Planungsaufwand ist damit erheblich reduziert. Das System bietet Assa Abloy in den gängigsten Band-Durchmessern von 18 bis 23 Millimetern an. In Kombination mit dem ebenso verfügbaren Sortiment von Adapterringen können so die allermeisten Türsituationen schnell und optimal bedient werden. Unabhängig vom Türmaterial, sitzt die neue Generation des Abdeckprofils dabei immer sicher und erfüllt alle Ansprüche an eine bündige und perfekte Optik. Es entstehen so auch keine zusätzlichen Materialkosten durch etwaige Spezialfälle, die bisher eine bauseitige Unterfütterung oder ähnliche Anpassungen vor Ort erforderten, um beispielsweise Anschraubflächen für das Schutzprofil zu schaffen.

Im Handumdrehen montiert

Der Einbau des neuen Planet Abdeckprofils ist denkbar einfach und nimmt mit einem Aufwand von circa zehn Minuten pro Tür nur etwa ein Drittel der Montagezeit vergleichbarer am Markt verfügbarer Schutzprofile in Anspruch. Mit dem optional erhältlichen Montagewerkzeug geht die Positionierung des Montagefußes noch schneller und einfacher von der Hand. Dieser ist im Standard verklebt und kann bei schlecht haftenden Böden zusätzlich verschraubt oder auch mittels optional erhältlichen Montagewinkeln angebracht werden. Sind Wartungsarbeiten am Türelement nötig, sind die wenigen Bauteile auch genauso effizient wieder demontiert.

Assa Abloy etabliert neues Schlüsselkonzept

Die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH vervollständigt ihr E-Cliq-Schlüsselkonzept mit einem verbesserten Update der Schlüssel „Professional“ und „Connect“.
Artikel lesen

Minimaler Lagerplatz

Durch die universelle Verwendung der neuen Abdeckprofile beschränkt sich das Lagersortiment für Verarbeiter und Händler auf ein Minimum. Gleichzeitig steigert sich auch die Wirtschaftlichkeit maximal: komplizierte, bauseitige Spezialanfertigungen gehören in der Regel der Vergangenheit an.

Der Nutzerkomfort  steht laut Brivo Security Trends Report 2023 an oberster Stelle bei der Einführung neuer Zutrittslösungen.
Foto: Brivo

Märkte

Brivo Security Trends Report 2023: Faktor Nutzerkomfort

Der Brivo Security Trends Report 2023 zeigt: Nutzerkomfort ist der entscheidende Faktor bei der Entwicklung von Gebäudesicherheits- und Zutrittssystemen.

Der elektronische Drehfallenverschluss wird im Rahmen des Gehäuses angebracht und ist von außen nicht sichtbar.
Foto: E-Line by Dirak

Schlösser

Drehfallenverschluss mit mobilem Endgerät öffnen

Ein neuer Drehfallenverschluss mit mobiler Steuerung von Dirak ermöglicht universelle Anwendung im Innen- und Außenbereich.

Ari Albertini, Co-CEO der FTAPI Software GmbH erklärt, wie sich Risiken der Schatten-IT eindämmen lassen.
Foto: FTAPI

IT-Sicherheit

Sichere Daten durch mehr Nutzerfreundlichkeit

Wie IT-Verantwortliche wirksam eine Schatten-IT verhindern und damit die verbundenen Risiken vermeiden können.

Dank langer Akkuleistung, hervorragender Bildqualität und einfacher Bedienbarkeit sind die Bodycams die ideale Unterstützung für Techniker, Sicherheitspersonal und Rettungskräfte.
Foto: Axis

Video

Nächste Generation von Bodycams mit mehr Leistung

Zwei Jahre nach Einführung seiner ersten Bodycam stellt Axis Communications nun die nächste Generation mit optimierter Leistung und mehr Funktionen vor.