Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Florian Höllbacher hatte beim „Opening Solutions Day 2023“ seinen ersten größeren Auftritt als neuer Geschäftsführer von Assa Abloy Austria.
Foto: Assa Abloy

Unternehmen

Assa Abloy Austria mit neuer Geschäftsführung

Seit Ende April leitet Florian Höllbacher die Assa Abloy Austria GmbH in Wien als Geschäftsführer. Der 38-jährige folgt damit auf Thomas Zhanel, der diese Position bislang innehatte.

  • Unternehmen
T60-Außentür: Mit dem neuen, bereits europäisch zugelassenen Modell schließt der Hersteller die Lücke zwischen den EI2-30 und EI2-90-Türen.
Foto: Teckentrup

Brandschutz

T60-Feuerschutztür für Außen mit europäischer Zulassung

Teckentrup erweitert das Baukasten-System der Teckentrup 62 Feuerschutztüren um die Außentür „EI260-C5-S200“.

  • Türen
  • Brandschutz
Christoph Tiemann, Sales Executive bei Paxton Access, brachte Errichtern aus der Region Stuttgart die Systeme des britischen Zutrittskontroll-Herstellers nahe.
Foto: Andreas Albrecht

Veranstaltungen

Paxton demonstriert Errichtern Lösungen vor Ort

Seit Mitte März tourt Paxton mit seiner Roadshow durch ganz Deutschland. PROTECTOR besuchte Anfang Mai die Veranstaltung in Ostfildern bei Stuttgart.

  • Veranstaltungen
Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz wurde von Bund und Ländern gegründet, um den Bevölkerungsschutz bei Katastrophen zu optimieren.
Foto: Nikolaus_Ziske

Katastrophenschutz

Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz

Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz wurde von Bund und Ländern gegründet, um den Bevölkerungsschutz auch in Katastrophen zu optimieren.

  • Katastrophenschutz
Viele IT-Bedrohungen richten sich gezielt an Mitarbeiter, deren Awareness daher dauerhaft geschärft werden muss. Nur so lassen sich beispielsweise durch KI generierte E-Mails erkennen. 
Foto: Shafay - stock.adobe.com

Coach

Awareness für IT-Bedrohungen bei Mitarbeitern schärfen

Viele IT-Bedrohungen richten sich gezielt an Mitarbeiter, deren Awareness daher geschärft werden muss. Nur so lassen sich beispielsweise durch KI generierte E-Mails erkennen.

  • IT-Sicherheit
  • Coach
Carl Becker-Christian, Stephan Holzem, Dr. Urban Brauer, Oliver Jung, Uwe Schmeißner, Axel Schmidt, Tina Dreisbach, Sascha Puppel, Katrin Fiebig, Stefan Berger.
Foto: BHE

Verbände

BHE mit neuer Verbandsführung und starkem Mitgliederzuwachs

Der BHE konnte auf seiner Mitgliederversammlung am 12. Mai in Hamburg eine erfreulich große Anzahl an Teilnehmern begrüßen.

  • News
  • Verbände
Auf der Sicherheitskonferenz „State of Security“ wurde die Bedeutung des Wirtschaftsschutzes herausgestellt. 
Foto: Kötter Services/Stefan Zeitz

Veranstaltungen

State of Security: Wirtschaftsschutz muss verstärkt werden

Auf der Sicherheitskonferenz „State of Security“ wurde die Bedeutung des Wirtschaftsschutzes herausgestellt – und dass dieser noch ausbaufähig ist.

  • News
  • Veranstaltungen
Von elementarer Wichtigkeit ist beim Perimeterschutz immer, ein versuchtes Eindringen möglichst frühzeitig zu erkennen.
Foto: Optex/Mark Agnor

Perimeterschutz

Komplexität beim Kritis-Schutz beherrschbar machen

Kritische Infrastrukturen sind häufig komplex und weitläufig – das schafft hohe Anforderungen an einen wirksamen Perimeterschutz.

  • Perimeterschutz
Selbst bei großen Solarparks genügen wenige Videotürme, um kritische Zonen während der Bauphase zuverlässig abzusichern
Foto: Kooi

Videosicherheit

Sicherheit für Energiewende-Projekte

Unter Diebstahl auf Baustellen leiden unter anderem wichtige Infrastrukturprojekte wie Solarparks oder Windkraftanlagen. Schutz bietet eine temporäre Videoüberwachung.

  • Videosicherheit
Dr. Urban Brauer und Carl Becker-Christian – seit Mai 2023 Nachfolger von Dr. Brauer als Haupt-Geschäftsführer des BHE – überreichten in einem feierlichen Rahmen als Anerkennung eine Urkunde an Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
Foto: Messe Essen

Verbände

BHE ehrt Security Essen für 25-jährige Mitgliedschaft

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat die Security Essen für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

  • News
  • Messen
  • Verbände
„Herausforderungen in der Multikrise“ ist das Thema des  2. Lakeside Security Summit am Bodensee.
Foto: globetrotter1 - stock.adobe.com

Verbände

2. Lakeside Security Summit widmet sich der Multikrise

Nach dem Neustart im Oktober 2022 geht die Führungskräftetagung als Lakeside Security Summit nun in die nächste Runde: Herausforderungen in der Multikrise.

  • Verbände
Dezentrale Komponenten und Anlagen sind eine klassische Schwachstelle vieler Kritis.
Foto: Iseo

Zutrittskontrolle

Sichere Zutrittskontrollsysteme für Kritis

Für Kritische Infrastrukturen (Kritis) sind skalierbare Softwarelösungen der Schlüssel der Zukunft. Dies gilt insbesondere für sichere Zutrittskontrollsysteme.

  • Zutrittskontrolle
Multisensoren-Kameras gehören seit der Übernahme von Avigilon im Jahr 2018 zum Portfolio von Motorola Solutions.
Foto: Motorola Solutions

Videosicherheit

Auf dem Weg vom Funk- zum Softwaregiganten

Motorola Solutions entwickelt sich zunehmend vom Anbieter funkbasierter Lösungen zum Softwarespezialisten. Wir sprachen mit Jussi Simonen, Regional Sales Director DACH, über die Ziele im Sicherheitstechnik-Markt.

  • Videosicherheit

Verbände

Florian Graf wird Chef der Berliner Senatskanzlei

Der bisherige BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf wurde vom neuen regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, zum Chef der Senatskanzlei ernannt.

  • News
  • Verbände
Datenvisualisierung, technisches Monitoring, Datenanalyse und intelligente Algorithmen geben in der Brandmeldetechnik völlig neue Einblicke.
Foto: Siemens Smart Infrastructure

Mit Remote Services zu mehr Sicherheit und Effizienz

Wie digitalisierte Lösungen und Remote Services im technischen Brandschutz für mehr Betriebssicherheit, Wirksamkeit und Effizienz im laufenden Betrieb sorgen können.

Die Videolösung Xprotect Hospital Assist ermöglicht es dem medizinischen Personal, den Zustand mehrerer Patienten gleichzeitig über die Sicherheitssysteme zu beobachten.
Foto: Milestone Systems

Videomanagement

Video-Monitoring von Patienten entlastet Pfleger

Wie moderne Videotechnik Pflegekräfte entlastet und somit dem Fachkräftemangel im Pflegesektor entgegenwirkt.

  • Videomanagement
Die neue, webbasierte Software Dexios sorgt mit ihrem modularen Aufbau für Flexibilität bei Zeiterfassung, Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung – und erhöht somit die Gebäudesicherheit.
Foto: PCS

Zutrittskontrolle

Webbasierte Software für Gebäudesicherheit und Zeiterfassung

Auf der Sicherheitsexpo 2023 stellt PCS ihre neue webbasierte Software Dexios für Gebäudesicherheit, Zeiterfassung und Besucherverwaltung vor.

  • Zutrittskontrolle
Eine gute Kriminalprävention dient zunächst der Verbesserung der objektiven Sicherheitslage, was sich auch positiv im subjektiven Sicherheitsgefühl der Bürger ausdrücken sollte.
Foto: Oz - stock.adobe.com

Videosicherheit

Straftaten vorhersehen – Folgekosten vermeiden

Wenn Straftaten vorgesehen werden könnten, würden Ressourcen optimiert und Folgekosten gemindert. Ein Pilotprojekt des BKA arbeitet momentan an der Realisierung dieses Traums.

  • Videosicherheit
Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend online eingekauft. Auch Sicherheitsdienstleister sollten den digitalen Wandel vollziehen.
Foto: Secmarket

Sicherheitsdienstleister

Digitalisierung: Chance für Sicherheitsdienstleister

Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend online eingekauft. Auch Sicherheitsdienstleister sollten den digitalen Wandel vollziehen.

  • Sicherheitsdienstleister
Gemeinsam mit seinen Partnern und Zulieferern konnte Axis zudem die ESG-Risiken (Environmental, Social and Governance) in seiner Lieferkette minimieren.
Foto: Axis Communications

Unternehmen

Axis veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für 2022

Axis Communications hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Ein großer Erfolg ist die erneute Silber-Auszeichnung durch Ecovadis.

  • News
  • Unternehmen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH