vsw mainz_mitglieder_vorstand.jpeg
Foto: VSW Mainz
Mitgliederversammlung der VSW erweitert den Vorstand (v.l.n.r.): Stefan Busch, Christian Schülke, Udo Kaiser, Peter H. Bachus, Christine Ameres, Robert Kilian.

Verbände

52. Mitgliederversammlung der VSW

In ihrer Mitgliederversammlung wählten die Mitgliedsunternehmen der VSW in Mainz zusätzlich zum bisherigen jetzt drei weitere Mitglieder in den Vorstand.

Der VSW-Vorstand wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung verstärkt. Denn aktuell herrscht Alarmstufe Rot: Die Anzahl der Wirtschaftsdelikte stieg im Coronajahr 2020 rasant an und befindet sich weiter auf Rekordniveau. Laut Bundeskriminalamt nutzen Kriminelle durch die Pandemie neu entstandene Möglichkeiten für immer mehr Straftaten. Im Jahr 2020 registrierte die Polizei 49.174 Wirtschaftsdelikte, so ein Lagebericht des BKA. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme von 21,5 %.

Allein durch Wirtschaftskriminalität entstanden im vergangenen Jahr finanzielle Schäden in Höhe von insgesamt 3,011 Milliarden Euro. Gemessen an dem in der polizeilichen Kriminalstatistik ausgewiesenen Gesamtschaden durch Straftaten entspricht das einem Anteil von 44,9 %. Die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität ist dabei nicht nur eine polizeiliche Aufgabe, sondern erfordert zunehmend ein Zusammenwirken aller Akteure, die zur Verhinderung und Aufklärung einen Beitrag leisten können.

Immer mehr Unternehmen sind in vielfältigster Weise betroffen. Angesichts wachsender Gefahr wie zunehmenden Schadens ist es Zeit, auf internationaler wie lokaler Ebene zu handeln: mit Prävention und professioneller Verbrechensbekämpfung. Unternehmen müssen wirksame Maßnahmen ergreifen, ihre Reaktionsfähigkeit überprüfen und im Krisenfall richtig reagieren.

Hier kommen Player wie „Die Vereinigung für die Sicherheit der Wirtschaft e.V.“, kurz VSW, ins Spiel. Sie unterstützt Unternehmen insbesondere in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland in allen Bereichen der Unternehmenssicherheit sowie Förderung der Kriminalprävention. Als Partner ist die VSW in allen Fragen der Sicherheit Schnittstelle zwischen Sicherheitsbehörden und der Wirtschaft. Seit 1968 steht die gemeinnützige Vereinigung und unabhängige Selbsthilfeorganisation für kontinuierlichen Informations- und Erfahrungsaustausch profitiert dabei insbesondere von einem großen Netzwerk aus Mitgliedsfirmen sowie engen Kontakten zu Polizei- und Sicherheitsbehörden.

Mitgliederversammlung der VSW erweitert den Vorstand

In ihrer 52. Mitgliederversammlung wählten die Mitgliedsunternehmen der VSW zusätzlich zum bisherigen Vorstand Peter H. Bachus, PBS GmbH; Udo Kaiser, DB Sicherheit GmbH; Christine Ameres, Citi Group Markets, einstimmig die neuen Mitglieder Stefan Busch, R+V Allgemeine Versicherung AG; Robert Kilian, DRB Deutsche Risikoberatung GmbH und Christian Schülke, schuelke.net - internet.security.consulting. Der Gesamtvorstand votierte aus seinen Reihen bereits zum dritten Mal in Folge für Bachus als Vorstandsvorsitzenden und Kaiser als dessen Stellvertreter.

BDSW seit 25 Jahren Mitglied der VSW

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) ist seit 25 Jahren Mitglied der VSW Vereinigung für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. in Mainz.
Artikel lesen

Bachus wurde zudem im Rahmen der Veranstaltung für sein zwanzigjähriges Vorstandsengagement, seit 2015 als Vorstandsvorsitzender, geehrt. Bachus habe dank seiner internationalen Vernetzung und Expertise in der Sicherheitsbranche maßgeblich zum Erfolg und hoher Akzeptanz der VSW maßgeblich beigetragen, so Kaiser in seiner Laudatio.

Bachus dankte allen VSW-Mitarbeitern der Geschäftsstelle Mainz insbesondere für die herausragende, loyale Zusammenarbeit während der Pandemiekrise. „Sie haben dafür gesorgt, dass wir in keine Schieflage geraten sind.“ Darüber hinaus hob er hervor, dass die VSW auch während der Pandemie in 2020 die Anzahl der Schulungen und Weiterbildungen auf gleichem Niveau halten konnte, wenn auch mit vorschriftsbedingt reduzierter Teilnehmerzahl. Mit Hilfe eines Coronakonzeptes habe man die Schulungen mittlerweile weitestgehend virtuell durchgeführt, so Bachus weiter. Man gehe gut gerüstet und bestens aufgestellt in herausfordernde Zeiten.

Mitgliederversammlung 2023 der ASW Norddeutschland mitsamt Vorstandswahl – der neue Vorstand (v.l.n.r.): Carsten Klauer, Andreas Ebert, Holger Knitt, Thorsten Neumann, (Geschäftsführer Markus Wagemann), Roland Hasenjürgen. Es fehlen Arne Rüter und Dr. Julia Körner.
Foto: ASW Nord

Verbände

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord

Im Rahmen der Mitgliederversammlung und Vorstandswahl der ASW Nord wurde Thorsten Neumann als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt.

Die ASW-BW ernennt  im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung den neuen Ehrenpräsidenten Wolfgang Geyer (v. l. n. r.): Manfred Jilg, Vizepräsident; Wolfgang Geyer, Ehrenpräsident; Jürgen Wittmann, Präsident; André F. Kunz, Geschäftsführer.
Foto: ASW-BW

Verbände

Mitgliederversammlung 2022 der ASW-BW

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat die ASW-BW neue E-Learning und Online-Weiterbildungsangebote zur Cybersecurity vorgestellt.

asw bw_mitglieder_versammlung.jpeg
Foto: ASW BW

Verbände

Mitgliederversammlung 2021 der ASW Baden-Württemberg

Am 27. Oktober 2021 fand im Parkhotel Messe-Airport Stuttgart in Echterdingen die 53. Mitgliederversammlung der ASW Baden-Württemberg statt.

Die Mitgliederversammlung hat den neuen Vorstand gewählt (v.l.n.r.): Boris Bärmichl, Stefan Rolf, Markus Klaedtke, Johannes Strümpfel, Holger Baierlein, Ernst Steuger, Tobias Schmid.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW: 44. Mitgliederversammlung bestätigt Strümpfel

Die BVSW-Mitgliederversammlung hat Johannes Strümpfel als neuen Vorstandsvorsitzenden bestätigt.