Die Veranstaltung war wie immer mit einer großen Anzahl an Teilnehmern gut besucht und bot ein interessantes Tagesprogramm. Andreas Nenner, Direktor der Corporate Security und Ausrichter der Veranstaltung, begrüßte die Teilnehmer sehr herzlich und sorgte mit seinem Team den ganzen Tag für einen einwandfreien Ablauf der Sitzung.
Otto Schönbrunner, der Präsident des Arbeitskreises, regte in seiner Begrüßungsansprache in einigen Beispielen dazu an, viele Nachrichten über die Zunahme der Gefahren für unsere Wirtschaft sehr genau zu überprüfen. Denn manche Beispiele über diese Gefahren zeigten bisweilen kein wirkliches und echtes Bild. Oftmals sei eine Vielzahl der Artikel allein den Schlagzeilen geschuldet. Schönbrunner meinte auch, dass man einfach einmal darstellen sollte, wieso in vielen Sicherheitsbereichen glücklicherweise nicht so viel oder fast nichts passiert. Das sei unter anderem den qualifizierten und erfahrenen Sicherheitsexperten geschuldet, die sich auch in diesem Arbeitskreis austauschten.
Im Anschluss sorgte Ralf Menzel, der Leiter des bundesweiten Arbeitskreises, für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Im Laufe der Sitzung wurde im Referat „Sicherheitslücke Luftraum“ der Schutz von Rechenzentren vor Drohnen von Friederike Nielsen von der Dedrone GmbH aufgezeigt. Danach befasste sich der Arbeitskreis mit „standardisierten Datacentern -einfach schnell verfügbar“, vorgetragen von Bernd Hanstein von der Rittal GmbH. Im Anschluss wurden noch die Themen „Organisationsstruktur Elektrosicherheit“ von Schönbrunner sowie „Sicherheitsrisiko Passwörter“ von Joffrey Maar von der Rational AG vorgetragen. Die Beiträge wurden von den Anwesenden aufgrund der Themenauswahl und des praxisnahen Vortrags der Referenten als außerordentlich gut und sehr interessant bewertet.
Zum Abschluss wurde die nächste Arbeitskreissitzung im Oktober bei der Noris Networks AG in München angekündigt.